top of page

Darf ich ein Du-Angebot ablehnen?

Waren Sie schon einmal in der Situation, dass Sie das DU tatsächlich angeboten bekommen haben und es dennoch nicht annehmen wollten?

Ich formuliere die Frage wirklich so, dass es etwas besonderes ist, das DU angeboten zu bekommen. Wie oft werden wir einfach gedutzt, ohne gefragt zu werden? Nun, ich schweife ab, das ist gerade nicht das Thema 😅.


Also: Dürfen Sie ein DU- Angebot auch ablehnen, ohne in ein Fettnäpfchen zu treten?


Selbstverständlich!

Schauen Sie, wie Sie sich taktvoll aus der Affäre ziehen können und wägen Sie genau ab, wer Ihnen gerade das DU anbietet und welche Konsequenzen dies für Sie haben könnte, wenn Sie das DU ablehnen.

Sagen Sie zunächst etwas nettes, bedanken Sie sich für das Angebot und sagen erst dann "Nein". Gern können Sie dafür auch das berufliche Umfeld als Ausrede nutzen:

"... im Beruf duze ich mich grundsätzlich nicht und möchte das gern weiter so handhaben"

Oder im Privaten: "... ich bin mir nicht sicher, ob wir uns gut genug kennen, um uns schon so vertraut anzureden."


Schwierig ist diese Situation, wenn der bzw. die Vorgesetzte Ihnen das DU anbietet, vor allem dann, wenn Sie damit den Kolleg:innen gegenüber einen Sonderstatus erhalten.

Diese Situation erfordert viel Fingerspitzengefühl. Aber selbstverständlich ist auch hier eine Absage erlaubt.


Wenn Sie sich jedoch für das DU entscheiden, wägen Sie alles noch einmal genau ab, denn:

Ein erhaltenes DU gilt lebenslänglich!



78 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

"Darf" - so ein schwieriges Wort, in diesem Zusammenhang... Doch sicherlich hat fast jeder von Ihnen schon einmal überlegen müssen, ob Sie jemandem das DU anbieten dürfen, oder nicht und es dann doch

Tatsächlich können wir uns glücklich schätzen, dass wir uns heute nur noch mit diesen zwei Anrede-Pronomen auseinander setzen müssen - DU und SIE. Noch bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gab es nämlic

bottom of page